Besichtigung der Traditions-Fleischerei Bruhn in Niesgrau
Am 6.10. besuchten fast 30 Interessierte die Traditions-Fleischerei Bruhn in Niesgrau.Der Chef Kai-Jürgen Bruhn persönlich und sein wichtiger Mitarbeiter und Stellvertreter Kevin Riha führten in zwei Gruppen durch die Geschäftsräume. Dabei wurde schnell klar, dass beide ihren Beruf lieben und einen hohen Sachverstand, gepaart mit viel Erfahrung, aufweisen! Die gesamte Herstellungskette wurde erklärt und mit kleinen Geschichten versehen. Dabei war erstaunlich, welche enormen Investitionen in das alte Gebäude und die vielen hochspezialisierten Maschinen stecken. Auch die Anzahl von über 50 Mitarbeitern in Niesgrau und Gelting spricht für den großen jahrzehntelangen Erfolg der Fleischerei. Der Abend wurde abgerundet mit leckeren Schnittchen und einigen Getränken. Dies ist ein weiteres Bespiel für die vielen erfolgreichen Familienbetriebe in Angeln- und deshalb machen wir gerne weiter mit "Angeln erfahren" ! Wer mehr über die Fleischerei Bruhn wissen möchte, kann sich auch gerne deren Imagefilm ansehen .
Michael Zemlin,
Vorstandsmitglied
Imagefilm Heimatverein der Landschaft Angeln e.V.
Film der Familie Pülschen in Estrup von 1938/39
Bäckerei Petersen Norderbrarup 1959
Die "Bäckertanten" und ihr Laden 1959
Die Liebe zum Land Familienbetrieb mit 64 Stück Milchvieh
Die Liebe zum Land
Betriebsbesichtigung Fleischerei Bruhn Niesgrau
Neues vom Heimatverein
Der Heimatverein wächst wieder!
Mit dieser guten Nachricht begrüßte der Vorsitzende des Heimatvereins der Landschaft Angeln die Gäste auf der Herbsttagung des Vereins in Gelting. Nachdem der Verein in einem Zeitraum von 20 Jahren kontinuierlich an Mitgliederstärke eingebüßt hatte, ist es in den vergangenen 17 Monaten seit den Vorstandswahlen erstmalig wieder geglückt, Todesfälle und Austritte aus Altersgründen durch Neueintritte zu kompensieren. Dieses gelang durch einige Änderungen an den Gepflogenheit des Vereins und durch neue Veranstaltungsformate, die den Verein frischer daher kommen lassen. Die „Neuen“ sind überwiegend um die 50, 60 Jahre alt, und können nun jahrzehntelang Mitglieder sein, „wenn wir sie nicht wieder vergraulen“, wie der 53-jährige Mathias Jürgensen, nicht ganz ernst gemeint, hinzufügte.
Bei der gut besuchten Herbsttagung hielt MdL Thomas Jepsen einen Vortrag über Küstenschutz in Angeln. Dieser war dicht gepackt mit Informationen zum Thema, und beleuchtet anhand von Bildern die Situation an vielen hochwassergefährdeten Küstenabschnitten Angelns. Niemand konnte ahnen, dass nur eine Woche später genau diese Küstenabschnitte von der zweitschwersten Ostseeflut seit 1872 zerstört oder in Mitleidenschaft gezogen wurden. Eine Woche nach der Herbsttagung standen am Veranstaltungsort, der Birkhalle in Gelting, Feldbetten für mögliche Evakuierungsopfer.
Anschließend wurden in einer Talkrunde die Landfrauen Susanne Lorenzen und Tanja Staack-Lorenzen zu Ihrer Vereinsarbeit und ihren Wünschen für die Zukunft befragt. Nach einer ordentlichen Kaffeetafel animierte Gesa Retzlaff vom Plattdütsch-Zentrum in Leck noch auf schwungvolle Weise die Mitglieder dazu, zukünftig mehr Platt zu schnacken und informierte über landesweite Angebote zur Förderung des Plattdeutschen. Die Herbsttagung endete mit dem Schlusswort des 2. Vorsitzenden Hans-Christian Matzen.
Wenn Sie auch neugierig auf den Heimatverein geworden sind, dann können Sie sich über die Homepage www.heimatverein-angeln.de über unser Angebot informieren. Wir freuen uns auf Sie!
Mathias Jürgensen
Neu bei uns: Die Film-AG
Ziel dieser AG ist es, aktuelle und historische Filme über Angeln zu digitalisieren und für alle Interessierten des Heimatvereins zur Verfügung zu stellen.

Heimatverein der Landschaft Angeln
Ein lebendiges Vereinsleben mit aktiven Mitgliedern — das bietet der Heimatverein. Das Engagement interessierter Menschen jeden Alters in unserer Region mit unterschiedlichen Interessengebieten bringt ein spannendes Miteinander.

Aktuelles in Verein & Umgebung
Veranstaltungen des Heimatvereins und anderer Veranstalter in der näheren Umgebung.
Sprechstundes des Vereins
Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) findet unsere Sprechstunde von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Geschäftsstelle in der Schleswiger Straße 3 in Sörup statt. Wenn Sie Mitglied werden wollen, hier gibt´s den Mitgliederantrag und nähere Informationen.
Kom vörbi
Hier geht´s zum Veranstaltungskalender mit den eigenen Aktivitäten und denen, die im Angelner Bereich stattfinden.

