Das Ostseehochwasser 2023 in Buchform
Zwei große Katastrophen hat die Region in den vergangenen Jahrzehnten erlebt. Einmal war es die Schneekatastrophe 1978/79 und im Oktober 2023 das Ostseehochwasser. Für die betroffenen Küstenregionen an Schlei und Ostsee eine wahre Katastrophe, mit der niemand gerechnet hatte. Dabei hätten die Menschen gewarnt sein müssen. Im November 1872 wütete die Ostsee mit einem schweren Hochwasser. Man sprach von der Jahrtausendflut, die sich jedoch bereits 150 Jahre später wiederholen sollte.
Im September 2023 erschien ein Sonderdruck des Heimatvereins der Landschaft Angeln zu dem Hochwasser 1872, nur einen Monat später wiederholte sich die Katastrophe. Eine Mitarbeiterin der Buchhandlung Gosch in Kappeln bat den Heimatverein, auch dieses Hochwasser zu dokumentieren. Der Autor Jens Nielsen wurde mit der Texterstellung beauftragt und die Geltinger Verlegerin Sandra Asmussen übernahm die Fotoredaktion.
Das Buch lebt nicht nur vom Text, insbesondere die 120 Fotos dokumentieren die Katastrophe. Fotos, die teilweise von den Betroffenen stammen und damit die Dramatik der Tage deutlich machen, sowie vom THW Flensburg, Thomas Raake, dem Schleswiger Fotografen Andreas Volkmar, sowie Bernt Hoffmann, der nur wenige Tage später die Schäden aus der Luft dokumentiert hat.
„Das Ostseesturm Hochwasser“ ist für 19,99 Euro in den regionalen Buchhandlungen in Kappeln, Flensburg und Schleswig, im Söruper Büro des Heimatverein der Landschaft Angeln, sowie im Versand direkt über den Verlag erhältlich. ISBN 978-3-935985-87-1