Reiseberichte
Reisebericht 2021/22
Serengetipark in Hodenhagen
Im vollbesetzten Bus, bei sonnigem Herbstwetter, machten wir uns am 7. Oktober 2021 auf den Weg zu unserem ersten Ziel, ein Mittagessen in Walsrode. Den Termin in die Herbstferien zu legen und daraus eine Tagesfahrt mit mehreren Generationen zu machen, war eine gute Idee. Die Waldgaststätte „Eckernworth“ verwöhnte uns mit leckerem Mittagessen bevor es weiter ging zum Serengetipark nach Hodenhagen. Dort wechselten wir in den Serengeti-Bus und starteten zur einstündigen Rundfahrt und erlebten freilaufende Giraffen, Nashörner, Zebras, … usw. Die junge Generation machte sich sofort auf den Weg zu den Attraktionen der Fahrgeschäfte und zur Wasserrutsche. Anschließend gemütliches Kaffeetrinken in geselliger Runde und die Erkundung des Geländes zu Fuß bis zur Heimfahrt.
Lange Zeit war fraglich, ob wir – bedingt durch die Coronazeit – das Fahrtenangebote für 2022 wie geplant durchführen können. Aber am 27. März ging die Tagesfahrt ins Lachmöwen-Theater nach Laboe doch los! Froh gestimmt bei sonnigem Wetter starteten 41 Reisewillige. Bevor es mit dem Bus weiter nach Laboe ging, wo noch Zeit für einen sonnigen Promenadenspaziergang an der Ostsee war, stärkten wir uns mit einem Mittagessen im „Gasthaus Arp“ in Flügendorf. Die Lachmuskeln kamen bei dem plattdeutschen Theaterstück „Alles oder Nichts“ voll auf ihre Kosten. Gleich nach Ostern, am 19. April, führte uns die zweite Tagesfahrt wieder mit 41 Teilnehmenden zum Spargelbüfett nach Buchholz am Ratzeburger See. Nun ohne Masken im Bus, aber mit Kontrolle von Impf- und Personalausweisen und bei abermals sonnigem Wetter, starteten wir zur Führung durch Herrn Löding sen. über das Gelände des Spargelbetriebes, der durch Himbeeranbau und einer „Seeluftschweinezucht“ nun um ein weiteres Standbein erweitert wurde. Im Hofrestaurant wird nach dem Ende des Spargelbüfetts zusätzlich Spanferkelessen angeboten und im Herbst ein Kartoffelbüfett. Schwerpunktmäßig findet hier die Vermarktung regionaler Erzeugnisse statt. Nachdem wir uns mit Spargelcremsuppe, Spargel, Kartoffeln und Beilage aus Schinken, Schnitzel, Hackbraten und Rührei am Büffet bedient hatten, blieb sogar für ein Dessert noch Platz.Voller Eindrücke vom gesamten Gelände, das mit Sitzplätzen im Außenbereich sowie im Zelt immer den Blick auf den Ratzeburger See frei gibt, starteten wir zu unserem Nachmittagsprogramm: das Gut Louisenlund (Foto) in Güby. Bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen begrüßte uns Frau Isabel Richter herzlich und informierte über die Stiftung und das Internat Louisenlund. Mit dem Bus machten wir uns anschließend auf den Weg, um über die einzelnen Gebäude und Orte und die Parkanlage direkt an der Großen Breite der Schlei Genaueres zu erfahren. Das Angebot für die weltweiten Internatsschüler ist einfach überragend.
Vom 29. Juli bis 1. August 2022 machten sich 28 Reiseteilnehmer und -teilnehmerinnen mit dem Neubauer-Touristik-Bus auf zur 3-Flüsse-Fahrt nach Sachsen-Anhalt. Unser 4-Sterne-Heidehotel „Lubast“ empfing uns bei strahlendem Sommerwetter. Ein Auszug aus unserem Programm: Besichtigung von Bernburg, dem Märchenpark und Saale-Schifffahrt. Sonntag: Ausflug nach Berlin-Spandau zur Zitadelle, ein herausragender Berliner Kulturstandort. In Potsdam erlebten wir abschließend eine wunderschöne Schlösserschifffahrt auf der Havel (Foto). Am Heimreisetag: Zwischenstopp in Magdeburg zur Dom- und Altstadtbesichtigung.
Bei allen Ausflügen haben wir die vielen netten Gespräche während der Bus- und Schifffahrten und auch an den Abenden auf den Hotel-Terrassen sehr genossen.
Mittwoch 28.09.2022 Küstentörn
41 Teilnehmer freuen sich auf die Tagesfahrt, die im Vorwege durch eine Terminänderung bezüglich der Fahrplanänderung 2022 vom 10.09. verschoben wurde.
Die Wetterprognose dieses Tages war ebenfalls schlecht angekündigt, aber pünktlich sind wir gestartet und mussten dann die Fahrt nach 1,5 Stunden Verzögerung abbrechen, da ein Elektronikproblem im Außenspiegel, auch von einer Werkstatt nicht beseitigt werden konnte. Der Ersatzbus vor Ort konnte den Zeitverlust, der uns den ganzen Tag begleitet hätte, nicht auffangen.
Dienstag, 25.10.2022 Kohlbüffet mit Multimar Wattforum
37 Teilnehmer hatten sich angemeldet und so konnten wir krankheitsbedingt mit 35 Teilnehmern pünktlich starten. Die ungewöhnlichen Temperaturen für einen Oktober ließen uns auch hoffen, dass uns die Sonne nach anfänglichem Regen am Morgen, uns dann über den Tag begleitete. Sofort wurde sich im Bus angeregt unterhalten und pünktlich 11.30 Uhr erreichten wir Meldorf, wo das Restaurant Zur Linde uns mit einem festlichen eingedecktem Tisch und einem Buffet aus verschiedene Kohlgerichten verwöhnte. Kohlsuppe-Kohlbrot-Kohlroulade, gestovter Weißkohl mal anders-hausgemachter Krautsalat sowie Braten und Kartoffeln.Auch ein Dessert rundete alles ab. Gesättigt starten wir nach Tönning und erkunden dort das Wattforum
und genießen im Außenbereich noch die Sonne. Leckere Kuchen und Kaffee dürfen nicht fehlen und auch hier konnte man den schönen Ausblick gleichzeitig erleben.
Ein schöner Tag fand dann wie geplant um 18.30 Uhr in Sterup sein Ende.
Die Adventsfahrt nach Boltenhagen vom 9.-10.12.2022 sollte das Jahr 2022 beenden.
Bei winterlichem Wetter starteten wir bei Neubauer Touristik mit den ersten Teilnehmer und in Süderbrarup waren wir dann 46 Reisende. Viele waren 2019 schon einmal im Tarnewitzer Hof zum Adventsprogramm, welches uns mit weihnachtlichen Lieder auf dem Akkordeon und Punsch, vor dem weihnachtlich geschmücktem Hotel begrüßte. Die Koffer wurden vom Personal aus dem Bus genommen und wir gehen erst einmal zum Kaffee trinken mit leckerem Kuchen und Stollen. Weihnachtlich werden wir weiterhin bis 17.00 Uhr unterhalten. Die Zimmerverteilung erfolgt und anschließend treffen wir uns zum Fackelzug an der frischen Luft und am Ziel erwartet uns eine Suppe sowie Wissenswertes über Boltenhagen. Zurück im Hotel ist nun für uns wieder festlich eingedeckt und wir stärken uns bei Entenbraten mit Beilagen und lassen auch noch Platz für ein Dessert. Bei netten Gesprächen und Unterhaltung mit Tanz lässt „Achim“ die Stimmung im Saal ordentlich aufleben. Nach dem guten Frühstück verabschieden wir uns und starten zu einem kleinen Spaziergang in Boltenhagen bei winterlichen Temperaturen. Dann geht es zum Schweriner Weihnachtsmarkt, auf deren Weg wir uns mit weihnachtlichen Klängen berieseln lassen. Bevor wir nun die Heimreise antreten, hat unser Busfahrer den Punsch bereit und so können wir uns innerlich noch aufwärmen. Alle Teilnehmer ob alt oder neu waren begeistert, sodass ich die Adventsfahrt 2023, wieder mit einer Übernachtung in Bad Münder im Hotel Kastanienhof vorschlage, dort waren wir bereits auf unser Weserbergland fahrt im Quartier.
Karin Marxen